200 Spiele Schallmauer durchbrochen!
Peter Seifriz wurde am vergangenen Freitag bei der 43. Jahreshauptversammlung des TC Schörzingen
für 200 Verbandsspiele geehrt!
Der erste Vorsitzende, Gerd Weinmann, eröffnete kurz nach 20 Uhr die 43. Jahreshauptversammlung des TC Schörzingen. Er begrüßte neben dem Ehrenvorsitzendenden Willi Bayer, dem Ortsvorsteher Tommy Geiger auch den Bezirksvorsitzendenden des Tennisbezirk E, Herrn Stefan Linke sowie den Vizepräsidenten des Sportkreises Zollernalb, Herrn Wolfgang Eppler.
Weinmann ging in seinem Bericht auf das vergangene Vereinsjahr ein, das mal wieder von vielen Aktivitäten im sportlichen Bereich als auch im Vereinsleben allgemeinen geprägt waren. Der Verein zählt aktuell 275 Mitglieder, darunter 47 Kinder und Jugendliche, was für eine stabile Vereinsstruktur spricht. Diese Struktur kann nur aufrecht erhalten bleiben, wenn der Verein attraktiv bleibt, sei es im sportlichen als auch im organisatorischen Bereich, so Weinmann. Besonders hervorzuheben ist die Jugendarbeit beim TCS, die das Fundament und die Zukunft des Vereins bildet. Hier ist die Jugendwartin Daniela Maus mit ihren Trainern und Betreuern hervorzuheben, sowie auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die mit viel Geduld, Einsatz und Begeisterung dabei sind.
Weinmann berichtete zudem noch über einige wichtige Investitionen in die Infrastruktur im vergangenen Vereinsjahr, sei es die neue Dachtreppe, ein Zelt für das Wanderpokalturnier oder auch diverse Neunanschaffungen für das Clubheim. Ein besonderer Dank galt auch unserem Platzwart Peter Wuhrer, für seinen emsigen Einsatz rund um das Clubheim und die Tennisplätze.
Schriftführerin Bettina Merkt ging in ihrem Bericht auf die Aktivitäten des vergangen Vereinsjahr ein, sei es die Platzinstandsetzung, die Clubheimöffnung an der Fasnet, das Saisoneröffnungsturnier, ein kleiner Abriss der Verbandsrunde mit 3 Jugend-, 3 Aktiven- und 2 Seniorenmannschaften, die Jugendvereinsmeisterschaften, die Doppel Mixed Vereinsmeisterschaften der Aktiven und Senioren, den Tag der Vereine in Schörzingen, das traditionelle Maultaschenfest bzw. Wanderpokalturnier, die Winterwanderung als auch nach jahrelanger Pause, über den Vereinsausflug nach Stuttgart. Kassiererin Simone Rebhan berichtete anschließend von einem sehr guten Vereinsjahr 2024 aus finanzieller Sicht. Das Jahr konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden, was das Vereinskonto sehr freut.
Auf den Bericht der Kassiererin folgte Sportwart Jürgen Probst. Probst ging auf die sportlichen Höhenpunkte als auch Talsohlen der fünf aktiven Mannschaften des Vereins ein. Dabei ließ er detailliert nochmals alle Rundenspiele in einem kurzen Abriss Revue passieren. Dazu gab er einen ausführlichen Einblick auf das 40. Wanderpokalturnier, das im vergangenen Vereinsjahr abgehalten wurde, was auch jedes Jahr das Vereinshighlight schlechthin darstellt. Hierbei nahmen neun Aktive und sechs Herren 50 Mannschaften uns nah und fern teil.
Jugendwartin Daniela Maus berichtete anschließend über die herausfordernde Jugendarbeit im Verein. Im vergangenen Jahr nahmen 40 Kinder am Jugendtraining teil. Dies gilt es im Vorfeld akribisch zu planen und zu organisieren. Dazu wurde eine neue Jugendkollektion für ein einheitliches Aussehen angeschafft. Desweiterten fand Anfang Juni ein Jugendcamp statt, bei dem viele Highlights auf die Kinder und Jugendlichen gewartet haben. Dabei wurde auch ein interaktives Trainingsgerät von der Physiopraxis „Fortschritt“ mit eingebaut. Maus berichtete zudem von den drei Mannschaften die an der Verbandsrunde des Bezirk E teilgenommen haben sowie über die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen.
Die anschließende Entlastung übernahm Ortsvorsteher Tommy Geiger. Bei den Wahlen der Vorstandschaft standen Katharina Saat, Jochen Hermann sowie Volker Senn zur Wiederwahl bereit und wurden von der Versammlung und Wahlleiter Willi Bayer einstimmig gewählt.
Nun stand ein kleiner Ehrungsmarathon an. Die Vorstandsmitglieder Simone Rebhan, Jürgen Probst, Jochen Hermann und Volker Senn erhielten für ihre jahrelangen Verdienste für den Verein jeweils eine Ehrung vom WTB als auch WLSB, dazu wurden für 25 Jahre Vereinstreue Marius und Thorsten Widmann geehrt. Für bereits 40 Jahre Vereinstreue erhielten Hans Peter Angst, Gerd Riedlinger, Werner Thieringer, Ute Emmrich, Stefan Molnar, Rainer Koch, Daniela Maus und Knut Bayer eine Ehrung durch den ersten Vorsitzenden Gerd Weinmann.
Sportwart Jürgen Probst durfte dann noch zwei weitere Ehrungen durchführen. Zum einem konnte er unseren Dauerbrenner Peter Wuhrer für 100 Verbandsspiele ehren und dazu kam noch eine ganz besondere Ehrung. Peter Seifriz hat im wahrsten Sinne des Wortes die Schallmauer von 200 aktiven Verbandsspiele für den TC durchbrochen. Ein ganz großes Dankeschön und herzlichen Glückwünsch zu dieser bislang einmaligen Leistung. Nachdem der 100er Club des Vereins schon ein paar Mitglieder hat, ist nun auch der 200er Club eröffnet.
Zum Abschluss gab der erste Vorsitzende Gerd Weinmann noch einen Ausblick auf das Vereinsjahr 2025 und beendete die Versammlung.
![]() |
![]() |
![]() |
Stefan Linke, Volker Senn, Jochen Hermann, Wolfgang Eppler, |
Ute Emmrich, Knut Bayer, Stefan Molnar, Daniela Maus, |
Jürgen Probst, Peter Seifriz, Gerd Weinmann |