Nach Jahren der Abstinenz hat die Vorstandschaft das Schleifchenturnier wieder ins Leben gerufen und was soll man sagen: es war wie früher! Als perfekte Vorbereitung auf die Saison und um in den Schlag zu kommen, haben 23 TeilnehmerInnen daran teilgenommen. Turnierleiterin Katharina Saat hatte alles top vorbreitet und so konnte am vergangenen Samstag bei dezent angespannten Temperaturen gestartet werden. Nach jeder Doppelrunde wurde einem ein neuer Doppelpartner zugelost… somit wurde es nicht langweilig sondern eher sehr unterhaltsam. Zum Schluss konnten sich Karin Hermann und Knut Bayer die meisten Schleifchen über das Turnier hinweg ergattern. Parallel zu den Spielen hatte Grillmeister Jürgen Probst für das leibliche Wohl gesorgt und es wurde noch ein recht gemütlicher Abend im Clubheim.

Schleifchenturnier 2023

 

Bettina Merkt übergibt Amt an Gerd Weinmann 

Am Freitag, den 31.03. fand die 41ste Jahreshauptversammlung im Clubheim statt.
Zahlreiche Gäste und Tennisclubmitglieder folgten der Einladung. Die erste Vorsitzende Bettina Lippus und ihre Vorstandskolleg:innen ließen das Jahr in ihren Berichten nochmals Revue passieren.

Der Tennisclub kann auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückblicken und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Mit Jürgen Probst, Florian Seifriz und Gerd Weinmann standen drei Vorstandsmitglieder zur Wahl. Alle drei stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt.
In der anschließenden Ämterverteilung ergab sich eine Änderung. Bettina Merkt gab nach 8 Jahren ihr Amt als erste Vorsitzende an Gerd Weinmann ab. Bettina übernimmt dafür das Amt der Schriftführerin.

Daneben standen auch Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit an.

Für ihre 25-jährige Vereinstreue konnten Edith Bayer und Hanne Bregenzer mit der Ehrennadel in Silber geehrt werden.

Borries und Renate Bark, Carlo Bark, Cyrus Bark, Chris Bartl, Nikolaus Bartl, Wolfgang und Angelika Bayer, Georg Eckstein, Klaus Heyse, Harald Hölsch, Uwe Merkt, sowie Dieter Willi wurden für ihre 40-jährige Vereinstreue geehrt.

Zum Ende der Versammlung durfte der neue Vorsitzende noch eine besondere Ehrung des Tennisclubs für 20-jährige Vorstandstätigkeit an die scheidende 1.Vorsitzendene Bettina Merkt überbringen. Bettina war 6 Jahre als Breitensportwartin, 6 Jahre als Jugendwartin und 8 Jahre als 1. Vorsitzende tätigt. Dieser Leistung gebührt höchster Respekt und Anerkennung, so Weinmann. Er dankte ihr im Namen des Tennisclub herzlichst dafür und überreichte ein Geschenk und Blumenstrauß.

JHV 2023 

Bei den Herren spielten sich Florian Seifriz/Maximilian Bayer und Gerd Weinmann/Jonas Bartl ins Finale. Zu Beginn der Partie war das Match noch recht ausgelichen, bis Florian und Maximilian das Heft in die Hand nahmen und mit 6:3 6:1 letztendlich souverän siegten.

Bei den Damen ging es etwas spannender zu. Hier war die Partie sehr eng, vor allem im zweiten Satz. Zum Schluss setzten sich Sabine Bartl/Evelyn Beck gegen
Simone Rebhan/Nadine Koch mit 6:4 7:6 durch.

 

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Vereinsmeister und Finalteilnehmer!

 

vm 2022

 vm4  vm2  vm3  vm1

Herrenzimmerner Doppel verteidigt Titel bei den Herren, Rosenfeld holt Titel bei den Herren 50

 WPT 2022 Sieger

Die Herren des TC Herrenzimmern haben bei der 38. Auflage des Doppel-Wanderpokalturnier »Maultaschencup« ihren Titel erfolgreich verteidigt. Zwei Tage lang ging das Schörzinger Traditionsturnier über die Bühne. Sowohl am Samstag als auch Sonntag boten die Aktiven und Herren 50 großes und spannendes Tennis. Die zahlreichen Zuschauer kamen so voll auf ihre Kosten. Auch die beiden Turnierleiter Jürgen Probst und Volker Senn waren mit dem Verlauf des Turnier mehr als zufrieden. Aufgrund des Regen am Samstagmorgen hatte noch die erste Runde in die Halle nach Ratshausen verlegt werden müssen. Als sich dann aber die Wetterverhältnisse verbesserten konnte wieder im Freien gespielt werden. Die Sieger in den beiden Klassen wurden dann am Sonntagnachmittag gekürt. Bei den Herren nahmen neun Mannschaften und bei den Herre 50 sechs Mannschaften teil. Über die jeweiligen Gruppenphasen wurden die Halbfinalteilnehmer ermittelt. Dies waren bei den Herren der TC RW Villingendorf mit der Paarung ( Boris Bräunlin/ Christof Gaiselman) sowie die Lokalmatadoren des TC Schörzingen, Jochen Hermann und A. Merkt. Bräunlin und Gaiselmann setzen sich hier mit 7:5 und 6:3 durch. Mit 6:2 und 6:4 siegten im zweiten Halbfinale der TC Herrenzimmern mit Simon Niebel und Daniel Schmid gegen die SG Burladingen/Ebingen mit Markus Maier und Daniel Hirschler. Das Finale bot den Zuschauern dann nochmals richtig gutes Tennis. Mit 10:8 im Match Tiebreak holten sich Schmid und Niebel dann erneut den Titel, nach dem sie den ersten Satz mit 6:2 gewonnen und den zweiten Durchgang 0:6 verloren hatte. Die Herren 50 machten es genau so spannend. Hier setzte sich die Paarung der TG Rosenfeld mit Martin Sülzle und Bernhard Clar mit 6:2, 4:6 und 10:8 gegen den TC Frittlingen mit Robert Frittrang und Hartmut Wenzler im Finale durch und holten sich somit den Wanderpokal bei den Herren 50. Zuvor hatten die beiden Frittlingen im Halbfinale den HTC Harthausen mit Chrisatian Odwald und Hans-Peter Glatz ausgeschaltet. Im zweiten Semifinale behielten die Rosenfeld Sülzle und Clar gegen die Paarung des TC Blau-Weiß Rottweil mit Heiner Keller und Bernd Zepf die Oberhand behalten.

Um dieses Jahr gut vorbereitet in die Saison zu starten, stand für die aktiven Damen und Herren am vergangenen Samstag 21.5.2022 ein Trainingstag an.
Der Wettergott meinte es gut mit unseren Spieler*innen, sodass wir den ganzen Tag mit strahlendem Sonnenschein trainieren konnten.
Das Programm startete morgens mit einer Functional Fitness Einheit unter der Leitung von Heike Göbel, die diese speziell auf den Tennissport ausgerichtet hatte.
Anschließend ging es in 4er Gruppen auf den Platz, wo man sich mit gezielten Übungen einspielte. Um 13.00 Uhr startete dann die Trainingseinheit mit unserem Tennistrainer Laslo, welche die Gruppen nacheinander absolvierten. Parallel wurde mit der Ballmaschine geübt sowie Spielpraxis im Einzel oder Doppel gesammelt. Alle Trainingsteilnehmer*innen hatten sehr viel Spaß und waren gleichzeitig froh, als der anstrengende Tag mit einem gemeinsamen Abendessen beendet werden konnte.
Wir freuen uns über das große Interesse am Trainingstag und sind sicher, dass einer erfolgreichen Saison 2022 somit nichts mehr im Wege steht!